Fristlose Kündigung vom Arbeitgeber? So vermeiden Sie eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld

Für eine fristlose Kündigung muss es einen gravierenden Grund geben, der eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber unzumutbar macht. Ansonsten ist die Kündigung unwirksam. In jedem Fall stellt die fristlose Kündigung den betroffenen Arbeitnehmer vor Fragen: Erhalte ich eine Abfindung? Droht eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die fristlose Kündigung vom Arbeitgeber.

Kategorie: Arbeitsrecht, Kündigung

Tantieme und Bonuszahlungen

Neben der Zahlung eines fixen Gehalts bieten viele Unternehmen ihren Angestellten weitere Vergütungsanreize. Wir geben einen Überblick über die leistungs- und erfolgsbezogenen Vergütungsmöglichkeiten und wann Arbeitnehmer einen Anspruch auf diese Sonderzahlung haben.  

Kategorie: Arbeitsrecht, Lohn/Gehalt

Kündigung wegen Betriebsschließung: Steht mir eine Abfindung zu?

Täglich schließen Betriebe und kündigen ihrer Belegschaft. Für die betroffenen Arbeitnehmer stellen sich natürlich sofort Fragen: Ist die Kündigung rechtmäßig? Steht mir eine Abfindung zu? Dieser Artikel gibt wichtige Antworten. Eins vorweg: Oft kann der Arbeitnehmer einiges für sich herausholen.

Kategorie: Arbeitsrecht, Aufhebungsvertrag, Kündigung

Zweifel an einer Krankmeldung? Was Arbeitgeber jetzt tun können

Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Arbeitgeber, wenn sie Zweifel an einer Krankmeldung oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eines Mitarbeiters haben? Dieser Artikel beleuchtet die Handlungsspielräume von Arbeitgebern und zeigt auf, unter welchen Bedingungen der Beweiswert eines ärztlichen Attests erschüttert werden kann.

Kategorie: Arbeitsrecht, Krankheit

Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser?

Ein Aufhebungsvertrag ist für Arbeitnehmer eine beliebte Alternative zur Eigenkündigung oder zu einer Kündigung durch den Arbeitgeber. Als flexibles Instrument bieten Aufhebungsverträge viele Vorteile. Bevor Sie einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen, sollten Sie jedoch auch die damit verbundenen Nachteile kennen.

Kategorie: Arbeitsrecht, Aufhebungsvertrag, Kündigung

Abmahnung und Kündigung wegen Schlechtleistung oder Fehlern

Kündigungen wegen Fehlern bei der Arbeit oder Schlechtleistung sind ein heikles Thema und in der Praxis oft unwirksam. In diesem Beitrag erfahren Sie, unter welchen Umständen ein Arbeitgeber wegen schlechter Arbeitsleistung kündigen darf und wie Sie sich gegen die Kündigung wehren können.

Kategorie: Abmahnung, Arbeitsrecht, Kündigung